Anija Seedler (*1974) ist bildende Künstlerin und Szenographin. Sie lebt und arbeitet in Leipzig
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Sammlung Sächsischer Landtag Dresden
Stiftung Kulturdialog Armenien
Stiftung Moritzburg Halle
Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus
Akademie der Künste Berlin
Deutsche Nationalbibliothek
Museum für zeitgenössische Kunst Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Stiftung Weserburg Bremen
Museum für Druckkunst Leipzig
Preise und Stipendien
Projektförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (2020)
Katalogförderung Kulturamt Leipzig (2020)
Phönix Kunstpreis, Mediantis Stiftung München, Tutzing (2012)
Arbeitsstipendium Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (2012)
Kunstpreis der Stadt Limburg (2011)
Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop (2010)
Stiftung Kunstfonds Bonn (2006)
Deutsch-Französischer Kulturrat, Saarbrücken (2004)
Kirchhoff-Hummel-Preis, Zwickau (1998)
Leonardo da Vinci Stipendium Dresden (1996)
A N I J A S E E D L E R
Souveräne Melancholie
Zeichnung, Malerei
12. September – 10. Oktober 2020
V E R N I S S A G E
11. September 2020 . 19 Uhr
Laudatio: Mathias Lindner . Direktor Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Musik: Basel Alkatrib . Ensemble Klänge der Hoffnung Leipzig
Anija Seedler handhabt die Zeichnung mit Meisterschaft und einem Hauch von kaleidoskopischen Wahnsinn. Ihre Bilder lösen scheinbare Konkretionen augenblicklich in Bewegung auf, um sinnlich und direkt einen Moment von Ursprünglichkeit zu emanzipieren. Ihre Hybriden, Gegenfüssler und zärtlichen Pygmäen sind antagonistisch, absurd und unwägbar. Farbgewaltig berühren sie das Unbegreifliche und schaffen Raum für Utopie.
B U C H V O R S T E L L U N G
25. September 2020 . 19 Uhr
Anija Seedler, Schattenfraß. Ein Theatrum Mundi mit einem Text von Sudabeh Mohafez, frisch erschienen im MMKoehn Verlag Leipzig, gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt Leipzig.